In einem internationalen Projektumfeld eines führenden Kurier-, Express- und Postdienstleisters wurde deutlich, wie unterschiedlich Kundenabholprozesse an einzelnen Standorten gehandhabt wurden. Jede Niederlassung hatte eigene Abläufe – meist auf Excel-Basis...
Das Ergebnis: eine systemgestützte Lösung, die Transparenz, Abrechenbarkeit und Steuerbarkeit über alle Standorte hinweg ermöglichte.
In einem Unternehmen mit starkem Einsatz von Wechselbrücken war die Hoflogistik lange Zeit geprägt von hoher Funkkommunikation, unklaren Abläufen und hoher Belastung für das Rangierpersonal. Die Herausforderung: Gleichzeitig den Überblick behalten über leere und verfügbare, zu beladenen und zu entladende Transporteinheiten.
Die Lösung kam in Form eines modernen Yard Management Systems mit mobiler App für die Rangierfahrer. Die bisherige Funkkommunikation wurde ersetzt – durch strukturierte digitale Anweisungen, Rückmeldungen in Echtzeit und transparente Prozesse.
Die Einführung solcher Systeme – aus eigener Erfahrung miterlebt – zeigt: Fehler durch Missverständnisse lassen sich deutlich reduzieren. Gleichzeitig sinkt das Stresslevel im Hofbetrieb, während die Steuerung effizienter und nachvollziehbarer wird.
In vielen mittelständischen Logistikunternehmen ist ein Transport Management System (TMS) bereits im Einsatz – doch längst nicht immer optimal genutzt. TO4O bringt Erfahrungswissen aus Projekten mit, in denen genau dieses Potenzial gehoben wurde: Nicht durch Systemwechsel, sondern durch gezielte Konfiguration, Erweiterung und operative Einbindung der passenden Module.
Das Resultat: eine Lösung, die sich an den tatsächlichen Anforderungen orientiert und so echten Mehrwert im Tagesgeschäft liefert.